Mittwoch, 8.06.2022: Vortrag von Mag. Martin Zsivkovits : „Stinatzer Studien“. Veranstalter: ZIGH und HKD Trausdorf. Beginn der Veranstaltung im Sozialzentrum Trausdorf, Flugplatzstraße 8, ist um 18.00.

Wissenschaftliches Institut der Burgenländischen Kroaten
Mittwoch, 8.06.2022: Vortrag von Mag. Martin Zsivkovits : „Stinatzer Studien“. Veranstalter: ZIGH und HKD Trausdorf. Beginn der Veranstaltung im Sozialzentrum Trausdorf, Flugplatzstraße 8, ist um 18.00.
Montag, 13.06.2022, 18.00: Ordentliche Generalversammlung des Wissenschaftlichen Institutes der Burgenländischen Kroaten, Veranstaltungsort: Pfarrscheune, DDr. Stefan László-Platz 1, 7061Trausdorf
1. Bericht der Vorsitzenden
2. Bericht des Kassiers
3. Laufende Projekte
4. Mögliche Projekte
5. Allfälliges
Mittwoch, 18.05.2022, 18.00: Präsentation des Buches “Die Frau und das Frauenbild in der Literatur der BurgenlandkroatInnen im Wandel der Zeit” / “Žena i lik žene u književnosti gradišćanskih Hrvatov i Hrvatic kroz vrime” von Mag. Zrinka Tereza Kinda.
Dorothea Zeichmann liest aus ihren Werken. Musikalische Umrahmung: Tri kume. Die Veranstaltung findet im Sozialzentrum, Flugplatzstraße 8, 7061 Trausdorf statt.
Das Buch ist in der Reihe “Gradišćanskohrvatske studije” („Burgenländischkroatische Studien“) des Wissenschaftlichen Institutes der Burgenländischen Kroaten erschienen. Preis: € 22,-.
Mittwoch, 13.10.2021: Vortrag von Mag. Johann Szucsich: „Die burgenländischkroatischen Dialekte und die burgenländischkroatische Schriftsprache“. Veranstalter: ZIGH und HKD Trausdorf. Beginn der Veranstaltung im Sozialzentrum Trausdorf, Flugplatzstraße 8, ist um 18.00. Der Vortrag findet auf Burgenländischkroatisch statt.
Es gilt die 3G-Regel.
Freitag, 3.09.2021: Vortrag von Mag. Moriška Jahns: „Damit wir nicht vergessen – Alte Zeiten, schöne Zeiten? Wie sich das Leben im 20. Jahrhundert in Kroatisch Minihof und den umliegenden Dörfern abgespielt hat“. Beginn der Veranstaltung im Sozialzentrum Trausdorf, Flugplatzstraße 8, ist um 18 Uhr. Der Vortrag findet auf Burgenlandkroatisch statt.
Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der 3-G-Regel abgehalten.
2. virtuelle Sitzung – siehe kroatische Version
seit 22.06.2020.
Vorsitzende: Mag. Zlatka GIELER
stellv. Vorsitzende: Dr. Ewald HÖLD, Mag. Angelika KORNFEIND
Kassier: Dr. Günter SCHUMICH
Schriftführerin: Mag. Angela SCHUMICH
Vorstandsmitglieder: Mag. Julian HIMMELBAUER, Dr. Sándor HORVÁTH, Dr. Milan KORNFEIND, Ljuba PALATIN-WILD, Jelka PERUSICH, Dorothea ZEICHMANN, Prof. Mag. Martin ZSIVKOVITS, Stefan ZVONARICH
wissensch. Beraterin: Dr. Zorka KINDA-BERLAKOVICH
kooptiertes Vorstandsmitglied: HAK / Vorsitzende Vera BURANITS
Kontrolleure: Mag. Josef BURANITS, Mag. Stefan MACHTINGER
Montag, 22.06.2020, 18.00: Ordentliche Generalversammlung des Wissenschaftlichen Institutes der Burgenländischen Kroaten, Veranstaltungsort: Pfarrscheune Trausdorf
1. Bericht der Vorsitzenden
2. Bericht des Kassiers
3. Entlastung des alten und Wahl des neuen Vorstandes
4. Online Wörterbuch
5. Allfälliges
Die Beta-Version des burgenländischkroatisch-deutschen Online-Wörterbuches ist nun unter der Internet-Adresse www.rjecnik.at zugänglich. Das Wörterbuch enthält derzeit 96.620 Einträge.
Die Sprachkommission des Wissenschaftlichen Institutes der Burgenländischen Kroaten hat ihre Tätigkeit erweitert: neben Wörtern und Phrasen, die in den bestehenden burgenländischkroatischen Wörterbüchern nicht enthalten sind, befasst sie sich nun auch mit der Normierung von Einträgen für das neue burgenländischkroatisch-deutsche Online-Wörterbuch. Aus diesem Grund wurde die Zahl der Mitarbeiter der Sprachkommission erhöht. Das Online-Wörterbuch entsteht in Zusammenarbeit mit dem Institut für kroatische Sprache und Sprachwissenschaften in Zagreb.
Online-Wörterbuch: www.rjecnik.at